Über 60 neue Kurse
Evangelische Familienbildungsstätte Wolfsburg stellt neues Programm vor

Die Evangelische Familienbildungsstätte Wolfsburg (Fabi) stellt ihr neues Programm mit über 400 Kursen vor.Foto: Fabi Wolfsburg
Wolfsburg. Mit dem neuen Programmjahr unter dem Motto „zukunFt gestAlten – sei daBeI!“ lädt die Evangelische Familienbildungsstätte Wolfsburg (Fabi) dazu ein, sich aktiv, kreativ und gemeinschaftlich in das gesellschaftliche Leben einzubringen. In unsicheren Zeiten, geprägt von Umbrüchen, Krisen und Herausforderungen, möchte die Fabi ein Zeichen setzen: für Zusammenhalt, Mut und die Kraft der Gemeinschaft. Das Motto ist dabei nicht nur ein Aufruf, sondern ein Versprechen – an alle Menschen in Wolfsburg und Umgebung.

„Wir greifen aktuelle Themen auf, fördern Gemeinschaft und orientieren uns an dem, was Familien, Fachkräfte und unsere Stadtgesellschaft bewegt“, betont Karsten Piehl, Geschäftsführer der Ev. Familienbildungsstätte. „Wir sind dazu mit vielen Partnerinnen und Partnern im Austausch und nehmen auch die Bedarfe und Wünsche unserer Teilnehmenden auf.“

Der aktuelle Programmflyer präsentiert über 400 Angebote, die sich über das ganze Jahr hinweg weiterentwickeln. Schon jetzt sind mehr als 60 neue Kurse hinzugekommen. Ob Eltern-Kind-Gruppen, Bewegungsangebote, kreative Workshops oder Weiterbildungen für Fachkräfte – die Vielfalt ist groß und richtet sich an Menschen in allen Lebensphasen. Die Fabi ist dabei an über 60 Lernorten in Wolfsburg und Umgebung präsent und stärkt so die Bildung im Sozialraum.

„Das Motto `Zukunft gestalten-sei dabei´ lädt ein, sich zu beteiligen, aktiv und kreativ zu werden, Dinge zu verändern und der Kraft der Gemeinschaft zu vertrauen.“ beschreibt Niocle Beihl, Pädagogische Leitung der Fabi, die Hintergründe zum Programm-Motto. „Wir geben zudem Menschen mit Talenten und Fähigkeiten die Möglichkeit, sich bei uns als Kursleitung einzubringen.“

Altbewährte Formate wie DELFI®-Kurse, Babymassage oder Krabbelgruppen bleiben feste Bestandteile des Programms. Neu hinzu kommen unter anderem:

■ „Schmetterlingsfrauen“ – ein Waldgesundheitskurs für Frauen in den Wechseljahren■ „Pilates 60+“ – für mehr Beweglichkeit, Kraft und Balance im Alter■ „SmartFit kochen“– alltagstauglich, gesund und unkompliziert■ Vegane Weihnachtsküche und internationale Glücksrezepte – kulinarische Erlebnisse für Gruppen und Teamevents■ Neuer Buchclub mit entspannter Atmosphäre und Gesprächsrunden über Literatur, Medien und das Leben■ „Stress lass nach“ – Impulse für mehr Achtsamkeit im Alltag

Die Fabi legt großen Wert auf niedrigschwellige, inklusive Angebote, die möglichst barrierearm gestaltet sind. Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund finden weiterhin vielfältige Möglichkeiten zur Teilhabe – etwa in Sprachkursen, beim Nähen, Tanzen oder Fahrradfahren lernen.

Ein besonderes Highlight im Themenfeld „Glaubensfragen“ ist das große Tauffest am 13. September, zu dem alle Interessierten eingeladen sind. Auch Austauschformate wie der Buchclub oder Elterncafés fördern Gemeinschaft und Orientierung in einer pluralen Gesellschaft.

Für Familien bietet die Fabi erneut ein breites Spektrum an Angeboten: vom Geburtsvorbereitungskurs, über Babycafé (dienstags, ohne Anmeldung) Eltern-Kind-Gruppen, Bewegungsangebote, kreative Vater-Kind-Tage bis hin zu saisonalen Bastelangeboten im Herbst und zu Weihnachten.

„Wir wollen mit unseren Angeboten Räume schaffen, in denen Menschen sich begegnen, lernen und stärken können.“ sagt Jacqueline Neumann, Geschäftsbereichsleitung.

Alle Informationen und die laufend aktualisierten Kurse finden Interessierte auf der Webseite der Fabi: www.fabi-wolfsburg.de.
Druckansicht