Reger Andrang
beim Sommerfest in Neindorf
Buntes Programm beim traditionellen Dorffest – auch für die Kleinsten

Programm für die ganze Familie wurde beim Sommerfest in Neindorf geboten.Foto: Michéle Joppe-Simon
Neindorf. Es ist Sommer und in Neindorf bedeutet das traditionell Dorffest. Das Sommerfest gehört seit Jahren zu den festen Terminen im Veranstaltungskalender und ist bei den Bewohnern beliebt. Am vergangenen Sonntag fand das Kinder- und Sommerfest des Fördervereins der FF Neindorf e.V. auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr statt. Dieses Mal die Neuheit: es gab auch für die Kinder ein buntes Programm. Das Kinderfest startete am Nachmittag und später am Abend ging es für die Erwachsenen mit dem typischen Sommerfest weiter. Erwartet wurden rund 150 Besucher.

Das Sommerfest kam bisher gut an, aber richtete sich nur an Erwachsene, mit einem Programm aus Essen, Trinken und Musik. Das sollte sich in diesem Jahr ändern. Die einzigen Kinderfeste in Neindorf bislang seien das Faschingsfest und dann erst wieder das Kürbisfest. Doch weitere Aktionen über das Jahr und den Sommer fehlten bisher.

Ein klarer Handlungsbedarf, den sich Ortsbrandmeister Marcel Stolte und weitere helfende Hände zu Herzen nahmen: „Unser diesjähriges Sommerfest findet erstmals mit einem kombinierten Kinderfest statt.“ Damit möchte man den Kindern etwas Schönes bieten und erreichen, dass mehr Familien kommen und die Eltern abends ohne Kinder noch zum Sommerfest bleiben. „Wir sind sehr gespannt, wie gut es angenommen wird. Es kommt auf viele Faktoren an und ist immer auch eine kleine Wundertüte, aber wir sind zuversichtlich”, sagte Stolte. Zusammen mit den Feuerwehr-Kameradinnen Bianca Müller und Joanna Müller wurde das Fest organisiert, wozu die ersten Planungen bereits im Oktober starteten und im Februar konkreter in die Umsetzung gingen.

Entstanden ist ein abwechslungsreiches Programm: Neben Spielen auf der Wiese fanden Vorführungen mehrerer Experimente statt. Besonders rund um das Thema Feuerwehr gab es viele Aktionen wie Schlauchrollen für Anfänger oder das Thema „Wie funktioniert ein Feuerlöscher?”. Dazu kamen Kinderschminken und wie gewohnt die große Tombola. Auf dem Fest gab es auch Infostände des Freundeskreises für freilebende Wölfe e.V. und des VfL Wolfsburg-Fanclubs Wolfsblut.

Eröffnet wurde das Kinderfest mit einem Auftritt der Cheerleader „Cheer Army” aus Reislingen. Dann folgte eine Demonstration einer Fettexplosion, das von der Feuerwehr durchgeführt wurde und es gab auch eine kurze Erklärung für die Zuschauer. Ergänzt wurde das Programm durch ein Angebot an Getränken, Kaffee und Kuchen. Am Abend wurden weitere warme Speisen angeboten. Musikalisch begleitete DJ Soundtraxx den gesamten Tag und so gab es erst eine Kinder Disco und später die Party für die Erwachsenen.

Bei den Neindorfern kam das Programm gut an. Über den Nachmittag war das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr gut gefüllt und die Stimmung bei den Auftritten und Vorführungen sehr ausgelassen. Viele würden sich nun wünschen, dass auch in Zukunft für die Kinder so etwas angeboten wird.

Dass dieses Fest dieses Jahr so umgesetzt werden konnte, verdankte Organisator Marcel Stolte vor allem seine vielen Helfern: „Vor allem unter uns Feuerwehren wird gegenseitige Hilfe großgeschrieben. Besonders überrascht hat uns die umfangreiche und großzügige Unterstützung vieler Unternehmen und Institutionen für die Tombola - weit über die Stadtgrenzen hinaus. Über die damit verbundene Wertschätzung unserer ehrenamtlichen Tätigkeit haben wir uns wirklich sehr gefreut.”



Druckansicht