Am Samstag, 9. August, beginnt der Tag um 10 Uhr mit einem Bürgerfrühstück im Festzelt auf der Hoffmannwiese. Ab 13 Uhr gibt es eine Fahrzeugausstellung, Vorführungen und Mitmachaktionen rund um den Schlossteich und auf dem Denkmalplatz.
Neben den Fahrzeugen der Ortsfeuerwehr sind historische Fahrzeuge aus den Anfängen der Feuerwehr, aber auch moderne Fahrzeuge aus den niedersächsischen Spezialeinheiten zur Waldbrandbekämpfung zu sehen. „Weiterhin wird um 17 Uhr eine Übung mit historischem Löschgerät, darunter die Fallersleber Handdruckspritze aus dem Jahr 1894, im Schlosspark zu sehen sein“, kündigt Jürgen Koch, Pressesprecher der Ortsfeuerwehr Fallersleben, an.
Ab 18 Uhr steigt die Party im Festzelt auf der Hoffmannwiese. Unter dem Motto „Malle meets Feuerwehr“ hat das Organisationsteam um Franz Amberger „keine Kosten und Mühen gescheut und einige hochkarätige Stars nach Fallersleben gelockt“, so Koch weiter.
Die Cover- und Showband „Casino Royale“, wird den Abend eröffnen. Auf ihrer Homepage zählt die Band Party-Musik der letzten 40 Jahre von den 80er Jahren bis zu den Top-40 zu ihrem Repertoire. Auch für Bondfans wird etwas dabei sein: Dafür sorgen – stilecht gekleidet – der bekannte Geheim-Agent und das Bond-Girl „Jessi Galore“.
Auf die Ferieninsel Mallorca entführt dann der Auftritt von „Milla Pink“. Die Pop- und-Party-Queen dürften vielen Fans des „Ballermann“ ein Begriff sein. Der Song „Auf dem Besen an den Tresen“ wurde millionenfach gestreamt. 2024 wurde sie mit dem Ballermann-Award als „Senkrechtstarterin des Jahres“ geehrt.
Dirk Ostermann, bekannt unter seinem Künstlernamen „Der Zipfelbube“, schlägt in dieselbe Kerbe. Seit 2005 ist der gelernte Tischler mit Songs wie „Hier im Dschungel“, „Jetzt wird es heißt“ oder „Olivia“ auf den Bühnen unterwegs. Auch beim „Feste der Volksmusik“ ist der Kölner bereits aufgetreten.
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Gedenkgottesdienst auf dem Feuerwehrhof am Hofekamp. „Hintergrund ist die Waldbrandkatastrophe aus dem 1975, bei der drei Feuerwehrleute aus Fallersleben und zwei weitere aus Hohenhameln im Wald bei Meinersen ums Leben kamen“, erläutert Koch.
Zum Ende des Festwochenendes wird es um 13 Uhr einen Festumzug durch Fallersleben geben, der seinen Abschluss im Festzelt auf der Hoffmannwiese findet. Hier werden die beteiligten Musikzüge ein kurzes Konzert geben.
Der Vorverkauf für die Veranstaltungen hat bereits begonnen. Karten können online über die Webseite der Feuerwehr Fallersleben unter www.feuerwehr-fallersleben.de erworben werden. Außerdem können Karten im Versicherungsbüro in der Bahnhofstraße 27 in Fallersleben gekauft werden. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9-12 Uhr sowie Montag, Dienstag und Donnerstag von 14-18 Uhr.
Die Karten kosten 25 Euro (Bürgerfrühstück, Essen, Bier und Softgetränke sind inklusive) und 30 Euro für die Abendveranstaltung am Samstag. Noch bis Sonntag, 7. September, ist im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum eine Sonderausstellung zum 150-Jährigen der Feuerwehr zu sehen. Die Ausstellung erstreckt sich über vier Räume mit unterschiedlichen Schwerpunkten.