In der Regel haben Banken Schalteröffnungszeiten. Nach der Schließung der jeweiligen Filiale, meist gegen 18 Uhr, können Kunden an Geldautomaten Bargeld bekommen oder im SB-Bereich Überweisungen tätigen oder Kontoauszüge erhalten.
Eine Serie von Geldautomaten-Sprengungen im gesamten Bundesgebiet hatte die Banken vor Jahren zu einem Umdenken gezwungen. So hatte die Sparkasse beispielsweise nach der Sprengung in Ehmen im Jahr 2022 SB-Geräte außerhalb der bestehenden Infrastruktur verlagert.
Neben dem Thema Sicherheit spielt offenbar aber noch ein anderer Aspekt eine Rolle: Ungebetene Gäste. Obdachlose gehören in jeder Fußgängerzone zum Stadtbild. Auch in Wolfsburg nutzten sie Überdachungen an Bankgebäuden, um dort Wetterschutz zu suchen. SBBereiche werden zuweilen als Schlafmöglichkeit genutzt.
Bereits um 19 Uhr schließt der SB-Bereich der Commerzbank in der Porschestraße. „Wir möchten unsere SB-Zonen für unsere Kunden offenhalten“, sagt eine Sprecherin der Commerzbank. „Es kommt und kam jedoch in unseren SB-Zonen wie in Wolfsburg zunehmend zu Vandalismusschäden. Das führt zu Beschwerden, Verunreinigungen und Sachschäden“, fügt sie hinzu.
Alle bisherigen Maßnahmen zur Vermeidung von Vandalismus hätten sich als nicht ausreichend erwiesen. „Wir haben deshalb nach sorgfältiger Abwägung entschieden: Wie andere Institute auch, schließen wir an ausgewählten Standorten wie Wolfsburg die SB-Zone in kritischen Zeitfenstern“, so die Sprecherin. „Wir überprüfen dabei die lokalen Gegebenheiten an unseren Standorten regelmäßig und nehmen gegebenenfalls Anpassungen vor.“
Durch Vandalismus entstand der Commerzbank im August vergangenen Jahres ein immenser Schaden. Ein 26-Jähriger schlug mit einem Telefon auf das Display eines Geldautomaten ein und zerstörte ihn damit komplett. Die Bank schätzte den entstandenen Schaden auf mehr als 15.000 Euro. Der junge Mann wurde jüngst wegen dieser und anderer Taten am Amtsgericht Wolfsburg zu einer Haftstrafe von einem Jahr und zwei Monaten verurteilt.
Bei der Postbank im Norden der Fußgängerzone ist der SB-Bereich seit längerer Zeit außerhalb der Filialöffnungszeiten geschlossen. „Der Grund ist die Vorsorge gegenüber Vandalismus und sogenannten ‚Übernachtungsgästen‘. Der Selbstbedienungsbereich war durch solche ‚Übernachtungsgäste‘ in der Vergangenheit immer wieder erheblich verunreinigt", teilt dazu ein Sprecher der Postbank auf Anfrage mit.
Die Postbank wollte zwar für die Kunden wieder die SB-Leistungen zur Verfügung stellen, doch nach der Öffnung seien die Probleme erneut aufgetreten. „Die Situation war für die Reinigungskräfte, die Mitarbeitenden in der Filiale und für unsere Kundinnen und Kunden so nicht tragbar“, erläutert der Sprecher der Postbank.
Dem Kreditinstitut sei bewusst, dass die Schließung des Selbstbedienungsbereichs in den Abend- und Nachtstunden eine Einschränkung im Service für die Kunden darstelle. Aber der SB-Bereich bleibe vorerst weiterhin bis 18 Uhr geöffnet.
Die Möglichkeit den Zugang zum Service-Bereich durch eine Karten-Legitimation zu ermöglichen, habe sich an anderer Stelle als unzureichend erwiesen. „Ungebetene ‚Nutzer‘ konnten dadurch nicht abgehalten werden, die Filialen zu betreten. Bei der Filiale in Wolfsburg kommt dieses Verfahren deshalb nicht zum Einsatz", so der Unternehmenssprecher.
Die Targobank in der Porschestraße 19 hat zumindest noch bis 23 Uhr den Zugang zum SB-Bereich geöffnet. Dann wird abgeschlossen. „Die nächtliche Schließung unserer Selbstbedienungs-Foyers in der Zeit von 23 bis 6 Uhr gibt es seit Dezember 2022. Sie resultiert aus Empfehlungen der Sicherheitsbehörden an die Banken im Zusammenhang mit Geldautomatensprengungen“, erläuterte dazu Sonja Glock, Pressesprecherin der Targobank AG. Das Unternehmen habe die Sicherheit der Kunden im Blick, die durch Verhinderung von Zweckentfremdung des Foyers geschützt werden sollen.
Die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg geht anders mit dem Thema um. Hier ist der Zugang zum SB-Bereich nach 18 Uhr möglich. Auch das regionale Geldinstitut hat in der Fußgängerzone, in der Porschestraße 70, mit Übernachtungsgästen zu tun. Das bestätigte eine Sprecherin der Bank auf Anfrage. „Aktuell sind wir dabei, diverse Lösungsansätze gegeneinander abzuwägen. Bis dahin haben wir einen Wachdienst beauftragt, der in den Abendstunden und über Nacht in unserer Filiale in der Porschestraße präsent ist“, teilt Claudia Arnold, Leiterin Kommunikation und Marketing von der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, mit.
Die SB-Zone an der Filiale der Deutschen Bank Wolfsburg steht den Kunden derzeit rund um die Uhr zur Verfügung. „Unabhängig davon nehmen wir für alle unsere Standorte eine laufende Analyse unter Service- und Sicherheitsaspekten vor.
So haben wir beispielsweise in der jüngeren Vergangenheit in Wolfsburg zeitweise einen Sicherheitsdienstleister mit der nächtlichen Überwachung unserer SB-Zone beauftragt. An anderen Standorten nehmen wir bei Bedarf auch einen Nachtverschluss vor, um eine missbräuchliche Nutzung beziehungsweise Gefährdung zu verhindern“, so ein Sprecher der Deutschen Bank für Niedersachsen.
„In unseren Wolfsburger Filialen können unsere Kunden jederzeit am Geldautomaten im SB-Bereich Geld abheben“, sagt Volksbank-Sprecher Daniel Dormeyer. „Änderungen an diesem Verfahren sind in absehbarer Zeit nicht geplant.“