Campingplatz am Allersee ist
immer gut gebucht
Im vergangenen Jahr kamen mehr als 11.000 Gäste -
Minihotels sind besondere Übernachtungsmöglichkeit

Carlos Menendez und Alyssa Noorzaie stellen eine besondere Übernachtungsmöglichkeit vor: Schlafen im Fass.Foto: Britta Schulze
Wolfsburg. Wer vom Urlaub direkt am See träumt, wird dabei nicht als Erstes an Wolfsburg denken. Doch genau das ist hier möglich. Denn direkt am Allersee liegt der Campingplatz, der sich bei den Gästen großer Beliebtheit erfreut.

„Wir sind sehr gut ausgelastet“, sagt Carlos Menendez, Vorsitzender des Naturfreundevereins, der den Campingplatz betreibt. 11.804 Übernachtungen verbuchte der Campingsplatz im vergangenen Jahr. Allein 10.000 Gäste davon kamen aus Deutschland.

Während Dänen und Niederländer üblicherweise zum Stammpublikum gehören, seien in diesem Jahr auffallend viele Skandinavier am Allersee zu Gast, so Menendez. „Wir hatten viele Norweger, Finnen und Schweden, die spontan vorbeigekommen sind, weil sie auf der Reise in den Süden waren und zuvor noch die Autostadt besuchen wollten.“

Insgesamt bietet der Campingplatz 100 Stellplätze, 50 davon sind von Dauercampern belegt, 50 stehen für Touristen zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es 14 separate Wohnmobilplätze und fünf Minihotels. Letztere haben ihren ganz besonderen Charme und sind die ideale Übernachtungsmöglichkeit für Radfreunde und Rucksacktouristen. In Form von Holzfässern gibt es sie seit 2013.

Zwei der Fässer bieten Platz für jeweils zwei Personen, in den übrigen drei Fässern finden jeweils vier Personen Platz. Nicht nur im Sommer können sie gebucht werden, sondern auch im Winter. Dann sorgt ein Heizlüfter dafür, dass es den Gästen in den Fässern nicht zu kalt wird.

Holger Feldmann und Rita Frey aus Nordenham gehören zu den Stammgästen, die immer wieder gerne in Wolfsburg campen. „Hier passt alles. Das Umfeld ist schön, Geschäfte sind in der Nähe und mit dem Rad kann man schöne Ausflüge machen“, nennen sie die Vorzüge des Campingplatzes am Allersee. Wenn die Sonne scheint und die Temperaturen steigen, packt das Paar den Kaffee ein, setzt sich aufs Rad und sucht den Schatten der Bäume im Schlosspark. Dort waren die Nordenhamer schon einige Male. Der Abkühlung an heißen Tagen dient zudem ein Bad im Allersee.

Doch nicht nur an schönen und sonnigen Tagen ist der Campingplatz am Allersee bei den Gästen beliebt. „Die Leute stellen sich auf jedes Wetter ein“, berichtet Menendez. Ist es so unbeständig, wie in den vergangenen Wochen, würden die Spiele herausgeholt, ein Buch gelesen oder sich anderweitig beschäftigt.

Wer Urlaub direkt am Allersee machen möchte, hat dazu fast das ganze Jahr über Gelegenheit dazu. Lediglich im November und zum Jahreswechsel hat der Campingplatz geschlossen. In diesem Jahr ist dies vom 10. bis zum 21. November sowie vom 23. Dezember bis zum 5. Januar 2026 der Fall.

Beliebt sei der Platz schon immer gewesen, sagt Menendez. Doch deutlich in die Höhe gegangen seien die Besucherzahlen seit Eröffnung der Autostadt im Jahr 2000. Viele, die sich den Themenpark anschauen möchten, übernachten dafür auf dem Campingplatz.

Vor allem würden die Besucher zu schätzen wissen, dass der Platz sehr zentral liege. Die Umgebung direkt am See sei sehr schön, so Menendez, doch auch innerhalb kürzester Zeit sei man in der Innenstadt oder erreiche andere Ausflugsziele.

Wie lange vorher muss man sich denn einen Platz auf dem Campingplatz sichern? „Das ist ganz unterschiedlich“, sagen Menendez und Platzwartin Alyssa Noorzaie übereinstimmend. Manchmal könne man Glück haben und spontan etwas bekommen. Doch gerade, wenn Ferien oder Feiertage anstehen, sei es ratsam, sich frühzeitig um einen Platz zu kümmern.

Vom Kinderspielplatz über einen Briefkasten bis hin zum Brötchenservice verfügt der Campingplatz. In diesem Jahr noch bis zum 20. Oktober sind Brötchen morgens ab 8 Uhr in der Anmeldung erhältlich.

Auch ein Crêpes- und ein Hähnchen-Wagen kommen regelmäßig auf den Platz. Crêpes gibt es freitags und samstags, Hähnchen freitags und sonntags. Vermisst haben die Camper in der jüngsten Vergangenheit die Gastronomie am Allersee. Vor allem die Schließung des Kolumbianischen Pavillons hätten die Gäste sehr bedauert, so Menendez.

Daher dürften sie umso glücklicher sein, wenn noch im August die Gastronomie als „Finca & Bar Celona“ wieder eröffnet. Täglich soll geöffnet sein und die Besucher sowohl drinnen als auch draußen Gelegenheit zum Sitzen haben.

Gäste des Campingplatzes können einen Spaziergang um den Allersee künftig also gleich mit einer Einkehr im Restaurant auf der gegenüberliegenden Seeseite verbinden.

Besucher, die auf dem Campingplatz am Allersee übernachten möchten, erreichen diesen telefonisch unter der Nummer 05361/63395. Per Mail ist eine Kontaktaufnahme unter info@camping-allersee.de möglich. Weitere Informationen sind im Internet unter www.camping-allersee.de zu finden.

Druckansicht