Der Allerpark war an diesem Tag ein extrem beliebtes Ausflugsziel. Seit dem Vormittag strömten die Besucher zum Fanfest. Gleichzeitig fand auf dem Schützenplatz der Großflohmarkt statt. Das machte die Parkplatzsituation schon am Vormittag chaotisch. Teilweise wurde illegal zwischen den Reihen geparkt, sodass an einigen Stellen kaum ein Durchkommen war.
Wer es dann zum Fest schaffte, erlebte eine tolle Atmosphäre. Eine riesige Landschaft an Hüpfburgen erwartete die kleinen Besucher, die zudem auf dem Trainingsplatz neben der Arena auch beim Kids-Day ihrer Bewegungsfreude freien Lauf lassen. An 16 Stationen waren verschiedene Fähigkeiten gefragt. Neben Sackhüpfen und Fußball-Darts standen auch „Vier Gewinnt“ und Fechten mit auf dem Laufzettel, bei dem es galt, von jeder Station einen Stempel zu bekommen.
Viele Fan-Clubs hatten ihre Stände aufgebaut und freuten sich über den regen Zulauf. Überall wurden T-Shirts verkauft, gefachsimpelt und auch gebastelt. Zudem kam immer mal wieder prominenter Besuch an die Stände. Die Spieler der Männermannschaft wie zum Beispiel Patrick Wimmer, Jonas Wind oder Maximilian Arnold mischten sich munter unter das Volk, machten an verschiedenen Ständen Stopp, um für Autogramme und Selfies zur Verfügung zu stehen.
War das Fanfest in der Vergangenheit oft mit einem Freundschaftsspiel verbunden, lag der Fokus nun ganz auf der Fannähe. Das galt zumindest für die Männer, denn die Frauen spielten ab 16 Uhr noch ein Freundschaftsspiel gegen den Bundesliga-Aufsteiger Union Berlin. Aber im Anschluss an das Spiel standen auch sie den Fans für Unterschriften und Fotos zur Verfügung.
Das Fest fand in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen statt. Zum einen steht das 80. Gründungsjubiläum des VfL Wolfsburg an. Zum anderen findet sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen ein großer personeller Umbruch statt. VfL Geschäftsführer Sport Peter Christiansen setzt dabei auch sehr auf die neuen Trainer in den Mannschaften. „Wir müssen besser werden. Wie wissen das. Deshalb haben wir diese beiden Trainer zum VfL gebracht“, sagte er auf der Bühne im Interview mit Stadionsprecher Georg Poetzsch.
Gemeint war damit zum einen der neue Trainer der Männer, Paul Simonis, zum anderen der Rückkehrer Stefan Lerch, der schon einmal die Frauenmannschaft erfolgreich trainiert hatte. „Wir kennen die Geschichte von Stefan hier“, sagte Christiansen. Aber für beide Trainer gelte: Es müsse gemeinsam diskutiert werden, in welcher Art und Weise man in Wolfsburg zukünftig spielen wolle. Nach einer schwierigen Saison für beide Mannschaften solle es nun wieder bergauf gehen.
Die Herzen der Fans hatte der VfL Wolfsburg an diesem Tag schon einmal gewonnen. „Es sind so viele Leute hier, noch mehr als letztes Jahr“, freute sich Christiansen. Die genossen den Tag mit einem vielfältigen Programm. Unter anderem sorgte auch das Musik-Trio „Mr Moonlight“ mit peppigem Sound für gute Unterhaltung. Spektakulär wurde es auf der Bühne noch einmal, als die international erfolgreichen Armwestler des VfL Wolfsburg ihre Show-Kämpfe zeigten.