Im Vorsfelder Schützenhaus haben die Drömlingsänger schon viele Konzerte vor jeweils hunderten Besuchern gegeben. Doch diesmal ist es anders: „Wir sind nur noch rund 25 aktive Sänger und brauchen dringend Nachwuchs“, sagt Karl Haberstumpf, Ehrenvorsitzender des Shantychors. In früheren Jahren waren es mehr als doppelt so viele Aktive. Nun wollen sich die Drömlingsänger mit einem Paukenschlag beim Vorsfelder Publikum zurückmelden.
Unter der Leitung von Anatoll Krug haben die Sänger extra für das Geburtstagskonzert einige neue Stücke einstudiert. Darunter „I am sailing“, berühmt geworden durch die Interpretation von Rod Stewart in den 1970er Jahren. Auch „Lilli Maleen“ hat der Chor neu ins Programm aufgenommen. Ansonsten trägt der Shantychor natürlich Klassiker wie „Weiß ist das Schiff“ und sein Lieblingslied vor – „Hallo, hier Wolfsburg“. Für diesen Hamburger Shanty hat der frühere Chorleiter Eckhard Krone einen neuen Text geschrieben. „Exklusiv für die Drömlingsänger“, betont Haberstumpf.
Einen Gänsehautmoment dürfte es bei „My Bonny“ geben, wenn der älteste Drömlingsänger den Solopart übernimmt: Erhard Greiser ist mittlerweile 92 Jahre alt und liebt diesen Seemannsklassiker.
Ein gänzlich anderes Repertoire hat der Gemischte Chor Cantiamo („lasst uns singen“) aus Hehlingen. Die 25 Sängerinnen und Sänger haben ältere Schlager wie „Für mich soll`s rote Rosen regnen“ oder „So schön kann doch kein Mann sein“ im Programm. In Vorsfelde singen sie aber auch den aktuellen Gassenhauer aus vielen Fußballstadien: „Sweet Caroline“, ursprünglich gesungen von Neil Diamond. Zu Beginn und zum Ende des Konzertes treten beide Chöre samt Musikern an Akkordeon und Mundharmonika gemeinsam auf die Bühne und singen unter anderem das Niedersachsenlied.
Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf bei Karl Haberstumpf (Telefon 053 63/ 3301), bei Harry Schmidt (053 63/ 80 93 70) sowie bei Klaus Hoppe (053 63/ 27 15) sowie bei allen anderen Chormitgliedern. Karten für das Konzert kosten zwölf Euro pro Stück – wobei die Drömlingsänger für jeden Besucher noch ein Geburtstagsgeschenk drauflegen: „Wir schenken jedem Besucher eine von unseren CDs“, verspricht der Vorsitzende Harry Schmidt. Konkret geht es um die Aufnahme „Endlos sind jene Meere...“ mit 19 Seemannsliedern. Aufgenommen haben die Drömlingsänger die CD vor genau zehn Jahren.
Der Shantychor möchte das Konzert nutzen, um sich einem größeren Publikum wieder in Erinnerung zu rufen. Denn ein großes Konzert vor mehreren hundert Zuhörern habe es schon eine Weile nicht mehr gegeben, sagt Schriftführer Klaus Hoppe. So ganz von der Bühne verschwunden ist der Shantychor in dieser Zeit aber nicht: „Wir sind 2024 etwa 25 mal aufgetreten“, sagt Karl Haberstumpf. Überwiegend in Seniorenheimen, aber auch beim Wendschotter Bauernmarkt und beim Vorsfelder Weihnachtsmarkt. „Das machen wir dieses Jahr auch wieder“, so Haberstumpf. Außerdem werde man wieder Tages- und Mehr-Tage-Fahrten planen.