Der DEHOGA-Kreisverband Region Wolfsburg-Helmstedt vertritt die Interessen von Hotellerie und Gastronomie in der Region und versteht sich als Plattform für Austausch, Fortbildung und gemeinsame Positionierung gegenüber Politik und Öffentlichkeit.
In seiner ersten Amtshandlung bedankte sich Heiko Sturm, der in der Vergangenheit schon 16 Jahre lang als Schriftführer im DEHOGA Kreisverband tätig war, im Namen des gesamten Verbandes, bei seiner Vorgängerin für ihre geleistete Arbeit und überreichte ihr als Zeichen der Anerkennung einen Blumenstrauß und einen Erlebnis-Gutschein. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und auf die Zusammenarbeit mit einem engagierten Team, gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist ein starker und verlässlicher Branchenverband wichtiger denn je“, so Sturm.
Zu den ersten Gratulanten gehörte Jens Hofschröer, Stadtrat und Dezernent für Wirtschaft und Digitales der Stadt Wolfsburg sowie Geschäftsführer der WMG.
Direkt im Anschluss an die Versammlung trat der neu gewählte Vorstand zu seiner ersten Sitzung zusammen. Dabei wurden erste Planungen für die kommenden Monate angestoßen. So soll es schon demnächst eine Homepage für den Kreisverband geben, die reguläre Mitgliederversammlung mit einem BBQ-Grillabend ergänzt werden und Netzwerkformate wie DEHOGA-Talks und Branchenfrühstücke zur Stärkung des regionalen Austausches stattfinden.
Der neue Vorstand des DEHOGA Kreisverbandes Region Wolfsburg-Helmstedt setzt sich wie folgt zusammen:
■Die offizielle Jahreshauptversammlung findet am Dienstag, den 19. August 2025 um 18 Uhr im Hotel „Brackstedter Mühle“statt. Nach dem offiziellen Teil lädt der Kreisverband zu einem Barbecue-Abend mit gemütlichem Beisammensein ein. Im Mittelpunkt steht hier der gemeinsame Erfahrungsaustausch. „Das traditionelle Sommerfest muss in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen leider ausfallen und wird im nächsten Jahr wieder durchgeführt“, so Vorsitzender Heiko Sturm.
Der DEHOGA-Kreisverband Region Wolfsburg-Helmstedt vertritt die Interessen von Hotellerie und Gastronomie in der Region und versteht sich als Plattform für Austausch, Fortbildung und gemeinsame Positionierung gegenüber Politik und Öffentlichkeit.