200. Parkrun rund um den Allersee steht bevor
Läufer und Walker können sich kostenlos anmelden – Veranstalter hoffen auf rege Teilnahme

Am 13. September lädt der Veranstalter wieder zur kostenlosen Teilnahme am Parkrun rund um den Allersee ein. Foto: Britta Schulze
Wolfsburg. Jogger und Walker sollten sich den Termin im Kalender markieren: Am 13. September wird wieder zur kostenlosen Teilnahme des „Parkrun“ rund um den Allersee eingeladen. Das Besondere: Jeder kann mitmachen, unabhängig von Vereinszugehörigkeit und Leistungsstand. Mitte September feiert das Laufevent seine 200. Auflage – die Veranstalter hoffen daher auf rege Teilnahme.

Wolfsburgs Oberbürgermeister Dennis Weilmann hat seine Teilnahme am fünf Kilometer langen Lauf in den sozialen Medien angekündigt. Bereits beim 100. Lauf war das Stadtoberhaupt dabei.

Prominente Werbung für das Laufevent gibt es also bereits, fehlen noch 199 Läufer und Walker, um die Starterliste auf die Jubiläumszahl 200 voll zu bekommen. Nadine Böhm vom Organisationsteam ist guter Dinge, dass das bis zum 13. September auch gelingt. Beim Parkrun gibt kein Zeitlimit und keine Altersbegrenzung. „Niemand wird letzter, wir haben eine Schlussbegleitung. Es gibt immer jemanden, der hinter dem Feld hergeht. Es ist kein Wettkampf“, erläutert Böhm.

Das Laufevent findet deutschlandweit in über 65 Städten und weltweit in 2.500 Städten statt. Vor 21 Jahren wurde die Veranstaltungsform in England ins Leben gerufen. So ist es kein Wunder, dass beim Parkrun internationales Flair herrscht. Sportler aus Schweden und England waren zum Beispiel beim 150. Lauf im Oktober 2024 in Wolfsburg dabei. Auch aus Südafrika, Neuseeland, USA und Australien waren schon Läufer in Wolfsburg dabei.

Start des Jubiläumslaufes ist um 9 Uhr, die Ersteinweisung findet zweisprachig um 8.45 Uhr statt. Die 5-Kilometer-Runde am Allersee bezieht auch noch einen Streckenabschnitt am Mittellandkanal mit ein. Im Anschluss gibt es noch Kaffee, Kekse und Kuchen für die Teilnehmer.

Anmelden können sich Interessierte kostenlos über die Homepage www.parkrun.com.de/allerpark/. Auch spontane Anmeldungen sind am Veranstaltungstag noch möglich. Die Teilnehmer bekommen einen Barcode der am Veranstaltungstag gescannt wird, nach dem Rennen gibt es dann eine Mail mit der offiziell gelaufenen Zeit.„Ein weiteres Highlight ist der 3. Oktober. An diesem Tag können alle Standorte einen Sonder-Parkrun austragen. Dieses Ereignis ist vor allem bei Touristen aus dem Ausland so beliebt, so dass wir im vergangenen Jahr mehr Gäste als Einheimische vor Ort hatten“, wirft Nadine Böhm einen Blick in die Zukunft. „Das Besondere ist, dass am 4. Oktober der reguläre samstägliche Parkrun stattfinden wird. Damit hat man die seltene Gelegenheit, zwei Läufe innerhalb von 24 Stunden zu absolvieren. Das wird noch einmal mehr Besucher anlocken“, so Böhm.
Druckansicht