Aktuell ist der Mond seit ein paar Tagen in seiner zunehmenden Phase. Damit „arbeitet“ er aktuell auf ein besonderes Ereignis für alle Freunde himmlischer Spektakel hin. Dann ist auch über Gifhorn wieder eine totale Mondfinsternis zu beobachten.
Wenn sich die Erde exakt zwischen Sonne und Mond schiebt, taucht unser Trabant in den Erdschatten ein. Doch statt einfach zu verschwinden, verwandelt er sich: In der Totalität leuchtet der Vollmond meist in einem geheimnisvollen, kupferroten Licht. Dann ist er der berühmte „Blutmond“. Übrigens: Der Vollmond im September wird auch je nach Kulturkreis Herbstmond, Maismond oder Erntemond bezeichnet.
Über Wolfsburg beginnt das Schauspiel schon, bevor der Mond überhaupt aufgeht. Um 17.28 Uhr tritt er in den Halbschatten der Erde ein, ab 18.27 Uhr in den Kernschatten. Beides ist für die Menschen noch unsichtbar - weil unterhalb des Horizonts. Spannend wird es, wenn der Mond um 19.48 Uhr aufgeht: Dann erscheint er bereits vollständig verfinstert am östlichen Himmel.
Für Wolfsburg wird eine rund dreistündige Mondfinsternis vorhergesagt, die totale Finsternis soll eine Stunde und vier Minuten dauern. Sowohl der Beginn der Mondfinsternis insgesamt als auch der Totalen (19.30 Uhr) wird nicht zu sehen sein, da der Mond dann noch unterhalb des Horizonts steht. Die maximale Verdunkelung über Gifhorn wird für 20.11 Uhr erwartet, die Totale endet um 20.52 Uhr.
Ab 21.56 Uhr verlässt der Mond den Kernschatten wieder, und das Schauspiel klingt langsam aus. Schon mit bloßem Auge ist die Finsternis eindrucksvoll, doch durch ein Fernglas zeigt sich der verfinsterte Himmelskörper in noch größerer Detailfülle.
Auf der Wiese zwischen Planetarium und Scharoun Theater lädt am 7. September das Kulturquartier Wolfsburg von 15 bis 21 Uhr zum Sternwiesenfest ein.
Los geht es bereits um 15 Uhr: Besucher können sich mit Picknickdecken auf der Wiese niederlassen und durch große Teleskope Mond, Planeten und Sterne beobachten. Zudem laden Workshops des Kunstmuseums zum Mitmachen ein. Von 17.30 – 18. 30 Uhr kann der Sternenhimmel live im Planetarium (Ticketverkauf im Vorfeld) beobachtet werden.
Am Abend rückt die Mondfinsternis in den Mittelpunkt und die Experten des Planetariums stimmen das Publikum ein. Von 19.45 – 21 Uhr ist ein Spaziergang und die Beobachtung der Mondfinsternis vorgesehen. Das Sternwiesenfest findet nur bei gutem Wetter statt. Am 4. September gibt es dazu Infos unter www.kulturquartier-wolfsburg.de/sternenwiesenfest/.Zur Mondfinsternis sind auch unsere Leserinnen und Leser gefragt: Halten Sie den magischen Moment fest! Schicken Sie uns Ihre schönsten Fotos der Mondfinsternis an redaktion@waz-online.de.