Das Schwefelbad ist seit seiner Eröffnung 1925 wichtiger Teil der städtischen Geschichte. „Das Schwefelbad ist ein Ort mit Seele – hier verbinden sich Tradition und medizinische Kompetenz", sagt Maren Körber, Leiterin des Schwefelbades Fallersleben. „Unsere Gäste spüren den Geist der Geschichte, der in jedem Winkel unseres Bades steckt.“
Bei der Jubiläumsfeier bot das Schwefelbad die Möglichkeit, in die Räumlichkeiten sowie das Angebot hineinzuschauen, zu testen und direkt zu erleben. Neben Massagen wurden auch Schnupperkurse für Yoga und weitere Einblicke in das Schwefelbad gegeben. Dass das Interesse groß war, zeigte sich in den ausgebuchten Massagen und dem allgemeinen Andrang an Besuchern. „Wir sind rundum zufrieden und freuen uns über das Interesse. Es sind heute viele Stammgäste gekommen, aber auch viele weitere Besucher, um sich das Schwefelbad anzuschauen“, sagt Körber. „Besonders unsere Yogakurse kamen gut an, mit denen wir nochmal ein Angebot zeigen wollten, das viele nicht kennen.“
Das Bad ist damit nicht nur Tradition, sondern Symbol für Lebensqualität: „Das Schwefelbad zeigt, wie wertvoll es ist, Traditionen zu bewahren und gleichzeitig mit der Zeit zu gehen. Es steht für Kontinuität, aber auch für die Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln und den Bedürfnissen der Menschen anzupassen. Das Schwefelbad leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung und ist ein Aushängeschild unserer Stadt, so Oberbürgermeister Dennis Weilmann.
Neben dem Tag der offenen Tür standen Mitmachaktionen, ein Kuchenbuffet des Heimat- und Kulturvereins Fallersleben und viele historische Einblicke auf dem Programm. Die Eröffnung begann musikalisch mit dem Schulchor der Grundschule Sülfeld - und musikalisch endete es auch. Als großes Highlight und gleichzeitiger Abschluss des Jubiläumswochenendes fand das beliebte Serenadenkonzert statt. Das Konzert des Stadtwerkeorchesters hat seit mittlerweile fast 30 Jahren Tradition: Nun hat es seinen Platz auf der Wiese zwischen den alten Eichen am Schwefelbad, nachdem es einst auf dem Schlosshof veranstaltet wurde. Bei angenehmem Sommerwetter wurde eine bunte Mischung aus Musikrichtungen und Interpreten wie ABBA oder aus Musicals (“Don’t cry for me Argentina”) gespielt.
Wie bereits über den gesamten Tag mit geschätzten 500 Besuchern war auch das Konzert mehr als gut besucht: „Wir haben rund 250 Stühle platziert und musste noch etwas dazustellen. Besonders bei dem tollen Wetter heute bildet das Konzert für unser Jubiläumswochenende einen schönen Abschluss”, sagt Körber.