Wie die Stadt Wolfsburg mitteilt, liefen seit Mitte Oktober ergänzende Bauarbeiten am Mittelstreifen und im Randbereich der Berliner Brücke. Dabei wurden Lücken im bestehenden Zaun- und Heckensystem geschlossen. „Um die bisherige Lücke zu schließen, werden auf einer Länge von 20 Metern der Zaun und die Heckenpflanzen ergänzt“, hieß es bereits im Vorfeld. Außerdem wurde im Randbereich in Fahrtrichtung Berliner Brücke zwischen der Ausfahrt VW-Mittelstraße und Bushaltestelle Wolfsburg Autostadt eine Heckenpflanzung mit Kaninchenschutzzaun auf einer Länge von etwa 150 Metern angelegt.
Die Maßnahme, deren Bauzeit sich über rund drei Wochen erstreckt, hatte jedoch auch Auswirkungen auf den Verkehr. Bereits in der Nacht vom 21. auf 22. Oktober kam es zu Sperrungen auf der Berliner Brücke. Neben der nächtlichen Sperrung kam es auch tagsüber zu Einschränkungen kommen. Vor allem die Ausfahrt VW-Mittelstraße in Richtung Berliner Brücke war davon betroffen. Die Beschleunigungsspur sollte bis zum 30. Oktober verkürzt sein. Die Baustelleneinrichtung blieb während dieser Zeit durchgängig bestehen.
Auch für Radfahrer und Fußgänger brachte die Maßnahme vorübergehende Einschränkungen mit sich. Im Zeitraum der Verkürzung der Beschleunigungsspur war auch der Rad- und Fußgängerweg eingeschränkt, erklärt Reupke. Eine entsprechende Beschilderung wurde laut Reupke eingerichtet.
Ziel der Bauarbeiten ist es, die Verkehrssicherheit auf der Berliner Brücke weiter zu verbessern. Die Ergänzung der Hecken und Zäune soll verhindern, dass Fußgänger unkontrolliert die Fahrbahn überqueren – ein Problem, das in der Vergangenheit vor allem bei Großveranstaltungen und Fußballspielen aufgetreten war. Schon bei der ursprünglichen Anlage der Zäune und Hecken im Jahr 2020 hatte die Stadt betont, dass die Maßnahme auch eine Reaktion auf wiederholte Sicherheitsbedenken sei.
Nach Abschluss der aktuellen Arbeiten sollen die Hecken dauerhaft das Durchqueren des Mittelstreifens unterbinden und somit die Sicherheit erhöhen. Die Stadt Wolfsburg geht davon aus, die Bauarbeiten bis Ende Oktober erledigt zu haben. „Sofern eine Verlängerung erforderlich ist, wird die Stadt hierüber informieren“, teilt Reupke mit.